FLYX Wissen

Vor- und Nachteile von Festpreistarifen
wissen

In Deutschland müssen Verbraucher zwischen Festpreistarifen und dynamischen Stromtarifen wählen. Diese Entscheidung beeinflusst die Energiekosten stark. Festpreistarife sind stabil, während dynamische Tarife stündlich schwanken können1.

Dynamische Tarife bestehen aus einem festen Grundpreis und einem variablen Arbeitspreis. Verbraucher mit intelligenten Messsystemen können sparen, müssen aber für die Technologie zahlen12.

Die Wahl hängt von den Bedürfnissen ab. Festpreistarife bieten Sicherheit, während dynamische Tarife flexibel sind. Studien zeigen, dass dynamische Tarife oft günstiger sind2.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Festpreistarife bieten Planungssicherheit für Verbraucher
  • Dynamische Tarife sind an Börsenpreise gekoppelt
  • Intelligente Messsysteme sind für dynamische Tarife erforderlich
  • Strompreisvergleich zeigt oft Vorteile für dynamische Tarife
  • Tarifwahl beeinflusst Energiekosten und Verbrauchsverhalten
  • Flexibilität bei der Vertragslaufzeit ist empfehlenswert

Einführung in Stromtarifmodelle

Der Energiemarkt bietet verschiedene Stromtarifmodelle für Verbraucher. Die Wahl zwischen Festpreistarifen und dynamischen Tarifen beeinflusst Kosten und Flexibilität. Dieser Abschnitt erklärt die Grundlagen beider Modelle und aktuelle Entwicklungen.

Definition von Festpreistarifen

Festpreistarife haben fixe Preise. Der Anbieter setzt einen festen Preis pro Kilowattstunde3. Verbraucher zahlen diese Tarife bis zum Vertragsende oder Preisgarantie3.

Diese Tarife bieten Sicherheit, schützen vor Marktschwankungen und erleichtern die Budgetierung.

Überblick über dynamische Tarifmodelle

Dynamische Stromtarife basieren auf aktuellen Marktpreisen3. Sie haben einen festen Grundpreis und einen variablen Arbeitspreis1. Diese Tarife basieren auf der Nachfrage und dem Angebot3.

Für die genaue Abrechnung sind intelligente Messsysteme wie Smart Meter nötig1.

Aktuelle Marktentwicklungen im Stromsektor

Der Energiemarkt wandelt sich. Strom aus erneuerbaren Quellen wie Windkraft und Photovoltaik beeinflusst die Preise3. Der Energy BrainReport sagt einen Preisrückgang bis 2040 voraus4.

Der Ausbau erneuerbarer Energien wird die Preisschwankungen verstärken4. Diese Entwicklungen führen zu einer steigenden Nachfrage nach flexiblen Tarifmodellen.

Merkmal Festpreistarife Dynamische Tarife
Preisbildung Fixer Preis pro kWh An Börsenpreise gekoppelt
Planungssicherheit Hoch Gering
Flexibilität Gering Hoch
Erforderliche Technik Standard-Stromzähler Smart Meter

Die Wahl des passenden Stromtarifmodells hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Während Festpreistarife Sicherheit bieten, ermöglichen dynamische Tarife Kosteneinsparungen für flexible Verbraucher.

Grundlagen der Festpreistarife

Festpreistarife bieten eine stabile Preisstruktur für Strom. Sie bestehen aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis, der nicht wechselt. Im Gegensatz dazu passen dynamische Tarife sich schnell an den Markt an56.

Der Grundpreis deckt die feste Kosten des Anbieters. Der Arbeitspreis berechnet, wie viel Strom man verbraucht. Eine Preisgarantie hält diese Preise für die Vertragszeit fest, meist 12 oder 24 Monate.

Anbieter berechnen Risikoaufschläge für Marktschwankungen. Das führt oft zu höheren Preisen als bei dynamischen Tarifen. Doch Verbraucher bekommen dadurch Planungssicherheit.

Tarifmerkmal Festpreistarif Dynamischer Tarif
Preisstruktur Fixer Grund- und Arbeitspreis Stündlich wechselnde Preise
Anpassung Konstant für Vertragslaufzeit Flexibel nach Börsenpreis
Abrechnung Jährlich oder monatlich Stundengenau
Planbarkeit Hoch Gering

Festpreistarife sind ideal für Verbraucher, die vorhersehbare Kosten bevorzugen. Sie schützen vor plötzlichen Preisschwankungen, die bei dynamischen Tarifen vorkommen können1. Doch Kunden mit Festpreistarifen verpassen mögliche Einsparungen bei fallenden Börsenpreisen.

Festpreistarife bieten Sicherheit, Energiekosten langfristig zu planen, ohne von Marktschwankungen überrascht zu werden.

Dynamische Stromtarife Funktionsweise Preisbildung

Dynamische Stromtarife sind flexibler als Festpreistarife. Sie passen sich den Energiemarktveränderungen an. So können Verbraucher von schwankenden Strompreisen profitieren5.

Kopplung an Börsenpreise

Bei diesen Tarifen werden Preisänderungen direkt an Verbraucher weitergegeben. Der Strompreis ändert sich stündlich und basiert auf dem Verbrauch5. Diese dynamischen Stromtarife zeigen die Preisschwankungen auf den Spotmärkten7.

Stündliche Preisanpassungen

Ein wichtiger Aspekt ist die stündliche Anpassung der Preise. Verbraucher können so ihren Verbrauch in günstige Zeiten legen und sparen8. Die Preise werden stündlich neu berechnet, basierend auf dem Verbrauch7.

Dynamische Stromtarife

Einfluss von Angebot und Nachfrage

Die Preise bei dynamischen Tarifen hängen stark von Angebot und Nachfrage ab. In Zeiten hoher Verfügbarkeit sinken die Preise, steigen bei Knappheit8. Das fördert eine effizientere Nutzung des Netzes und hilft, Engpässe zu vermeiden8.

Aspekt Dynamische Stromtarife Festpreistarife
Preisanpassung Stündlich Fest für Vertragslaufzeit
Flexibilität Hoch Gering
Kosteneinsparungspotenzial Variabel, abhängig vom Verbrauchsverhalten Planbar, aber möglicherweise höher
Unterstützung der Energiewende Direkt durch Nutzung von Überangebot Indirekt

Dynamische Stromtarife ermöglichen es Verbrauchern, am Energiemarkt aktiv zu sein. Sie profitieren von Preisschwankungen. Zudem fördern sie die Energiewende und helfen, das Stromnetz effizienter zu nutzen.

Vorteile von Festpreistarifen

Festpreistarife haben viele Vorteile für Verbraucher. Sie sind anders als dynamische Tarife, die sich stündlich ändern können1.

Planungssicherheit für Verbraucher

Ein großer Vorteil von Festpreistarifen ist die Planungssicherheit. Der Strompreis bleibt gleich, egal was am Markt passiert6. Das hilft Verbrauchern, ihre Energiekosten besser zu planen.

Schutz vor Preisschwankungen

Festpreistarife bieten einen guten Schutz vor Preisschwankungen. Bei dynamischen Tarifen müssen Verbraucher mit hohen Preisen rechnen. Bei Festpreistarifen trägt der Anbieter das Risiko1. So sind Kunden vor plötzlichen Kostensteigerungen geschützt.

Einfache Budgetierung

Die Budgetplanung wird mit Festpreistarifen einfacher. Im Gegensatz zu dynamischen Tarifen, die monatlich abgerechnet werden, sind die Kosten bei Festpreistarifen leicht vorherzusehen1. Das hilft bei der langfristigen Finanzplanung.

Aspekt Festpreistarif Dynamischer Tarif
Preisgestaltung Konstant Variabel (stündlich)
Risiko Vom Anbieter getragen Vom Verbraucher getragen
Budgetplanung Einfach Komplex
Abrechnung Standardmäßig Monatliche Information erforderlich

Zusammenfassend bieten Festpreistarife Vorteile wie Planungssicherheit, Preisschutz und einfache Budgetierung. Sie sind ideal für Verbraucher, die Wert auf Stabilität und Vorhersehbarkeit legen.

Nachteile von Festpreistarifen

Festpreistarife bieten zwar Sicherheit, haben aber Nachteile. Ein großer Nachteil ist, dass man nicht von niedrigeren Preisen profitieren kann. Das liegt daran, dass der Preis für die gesamte Vertragszeit feststeht2.

Das Preisrisiko ist oft unterschätzt. Energieversorger berechnen Risikoaufschläge, um sich zu schützen. Das bedeutet, dass Verbraucher höhere Kosten tragen müssen. Im Vergleich dazu bieten dynamische Tarife variable Preise, die sich stündlich ändern1.

Ein weiterer Nachteil ist die geringe Transparenz bei Festpreistarifen. Verbraucher wissen nicht, ob ihr Tarif fair ist. Bei dynamischen Tarifen hingegen sehen Kunden sofort, wie der Preis sich entwickelt2.

  • Keine Profitierung von sinkenden Marktpreisen
  • Höhere Kosten durch Risikoaufschläge
  • Mangelnde Preistransparenz
  • Fehlende Anreize für energieeffizientes Verhalten

Festpreistarife motivieren nicht zum Sparen von Energie. Im Gegensatz dazu helfen dynamische Tarife, Energie besser zu nutzen. Sie zeigen Preissignale, die helfen, Geld zu sparen2.

Vorteile dynamischer Stromtarife

Dynamische Stromtarife bieten viele Vorteile. Sie helfen Verbrauchern Geld zu sparen und fördern die Energieeffizienz. Diese neuen Tarifmodelle sind sehr nützlich für die Energiewirtschaft.

Potenzielle Kosteneinsparungen

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Geld zu sparen. Unternehmen können bis zu 10% ihrer Stromkosten einsparen9. Das passiert, wenn sie günstige Zeiten nutzen, wie an der Strombörse.

Förderung energieeffizienten Verhaltens

Dynamische Tarife motivieren zum Sparen. Verbraucher verlegen ihren Verbrauch auf günstige Zeiten. So wird Strom besser verteilt und genutzt.

Vorteile dynamische Tarife

Unterstützung der Energiewende

Dynamische Tarife helfen der Energiewende. Sie fördern die Nutzung von erneuerbaren Energien. An Tagen mit viel Sonne oder Wind können die Preise sogar negativ sein9.

Vorteil Auswirkung
Kosteneinsparungen Bis zu 10% geringere Stromkosten
Energieeffizienz Optimierte Nutzung von Ressourcen
Energiewende Bessere Integration erneuerbarer Energien

Durch dynamische Tarife und intelligentes Management können Unternehmen viel sparen9. Diese Vorteile helfen nicht nur beim Sparen. Sie verbessern auch die Energieeffizienz und unterstützen die Energiewende.

Nachteile dynamischer Stromtarife

Dynamische Stromtarife haben Vorteile, aber auch Nachteile. Ein großer Nachteil ist die Preisvolatilität. Strompreise können stark schwanken, von 12-18 Cent in günstigen Zeiten bis zu 26 Cent im Durchschnitt10. In Spitzenzeiten können die Preise noch höher sein.

Die Preisschwankungen machen die Planung schwierig. Es ist schwer, den Stromverbrauch im Monat zu planen. Außerdem brauchen dynamische Tarife spezielle Technik, wie intelligente Messsysteme, die nicht in jedem Haus sind.

Aspekt Auswirkung
Preisvolatilität Schwankungen zwischen 12-26 Cent/kWh
Planungsunsicherheit Erschwerte Budgetierung
Technische Anforderungen Intelligente Messsysteme nötig

Ein weiterer Nachteil ist das Risiko höherer Kosten. Verbraucher müssen ihren Verbrauch genau steuern, um günstige Preise zu nutzen. Das erfordert ständige Aufmerksamkeit und Flexibilität10.

Ab 2025 werden dynamische Tarife gesetzlich vorgeschrieben11. Stromlieferanten müssen dann mehr informieren und aufklären. Das könnte den Wechsel zu diesen Tarifen für Verbraucher schwieriger machen.

Die Integration erneuerbarer Energien verändert das Energiesystem. Das erfordert ständige Neuerungen im Markt- und Netzmanagement. Das macht dynamische Tarife noch komplexer12.

Vergleich der Tarifmodelle in verschiedenen Szenarien

Der Vergleich von Festpreis- und dynamischen Tarifen zeigt unterschiedliche Vorteile je nach Markt. Eine genaue Kostenanalyse hilft, das beste Modell zu finden.

Bei steigenden Strompreisen

Bei steigenden Preisen sind Festpreistarife besser. Sie bieten stabile Kosten, während dynamische Tarife teurer werden. Ein Preisvergleich zeigt oft große Unterschiede:

Tarifmodell Monatliche Kosten (Start) Monatliche Kosten (nach 6 Monaten)
Festpreistarif 80 € 80 €
Dynamischer Tarif 75 € 95 €

Bei sinkenden Strompreisen

Sinkende Preise sind gut für dynamische Tarife. Kunden sparen durch flexible Anpassungen. Festpreistarife bleiben dagegen gleich.

In Zeiten stabiler Preise

Bei stabilen Preisen sind beide Modelle gleich. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben ab. Es lohnt sich, verschiedene Preisszenarien zu vergleichen, um die beste Option zu finden. Eine regelmäßige Überprüfung der Tarife ist wichtig, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Technische Voraussetzungen für dynamische Tarife

Für dynamische Stromtarife braucht man spezielle Technik. Im Mittelpunkt stehen intelligente Messsysteme, auch Smart Meter genannt. Diese digitalen Stromzähler messen den Verbrauch genau in Echtzeit.

Smart Meter sind das Herz der dynamischen Stromtarife. Sie messen den Verbrauch jede Stunde. Dann senden sie die Daten an den Energieversorger.

In Deutschland sind 23% der Haushalte mit Smart Metern ausgestattet13. Für Verbraucher unter 6.000 kWh pro Jahr kosten die Smart Meter höchstens 20 Euro im Jahr13. Ab 2024 sind die Kosten für Einbau, Betrieb und Wartung digitaler Zähler bei einem Verbrauch bis 10.000 kWh auf 20 Euro gedeckelt14.

Ein stabiles Internet ist auch wichtig. Es sorgt dafür, dass die Daten immer fließen. Smarte Geräte können den Nutzen von dynamischen Tarifen steigern, indem sie zu günstigen Zeiten arbeiten.

Komponente Funktion Kosten
Smart Meter Genaue Verbrauchsmessung Max. 20 € / Jahr
Internetverbindung Datenübertragung Variiert
Smarte Geräte Automatisierte Nutzung Je nach Gerät

Ab 2025 müssen alle Stromanbieter einen dynamischen Tarif anbieten1314. Das zeigt, wie wichtig die Technik für Verbraucher und die Energiebranche ist.

Einfluss auf das Verbraucherverhalten

Dynamische Stromtarife verändern, wie wir Strom nutzen. Sie motivieren uns, unseren Verbrauch zu senken und Smart-Home-Technologien zu nutzen. So können wir in günstige Zeiten sparen und unseren Verbrauch besser steuern15.

Anpassung des Stromverbrauchs

Bei dynamischen Tarifen geht es um den Stromverbrauch. Wir verschieben energieintensive Aktivitäten auf niedrigere Preistage. Das spart Energie und Geld16.

Nutzung von Smart-Home-Technologien

Smart-Home-Technologien helfen, Strom besser zu nutzen. Dinge wie intelligente Thermostate und Waschmaschinen passen sich automatisch an. So nutzen wir dynamische Tarife effizienter17.

Herausforderungen bei der Umstellung

Die Umstellung auf dynamische Tarife ist nicht einfach. Wir müssen uns an neue Verhaltensweisen gewöhnen und in Smart-Home-Technologien investieren. Die Tarifstrukturen können komplex sein. Deshalb ist klare Kommunikation und Unterstützung wichtig, um uns durchzusetzen.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Verbraucherschutz

Das Energiewirtschaftsgesetz regelt den Strommarkt in Deutschland. Es sorgt dafür, dass alle Marktteilnehmer fair behandelt werden. Die EU-Kommission hat Vorschläge gemacht, um die Preise für Strom zu stabilisieren18.

Preistransparenz ist ein wichtiger Punkt. Energieversorger müssen ihre Preise klar erklären. So können Verbraucher leichter den besten Tarif finden19.

Die Verträge müssen fair sein. Dazu gehören klare Kündigungsfristen und faire Preisanpassungen. Bei dynamischen Tarifen ist es wichtig, Risiken und Chancen klar zu erklären.

Der Verbraucherschutz steht im Mittelpunkt der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Strommarkt.

Die Erlaubnis zur Selbstversorgung fördert erneuerbare Energien. Nachbarn können so Strom teilen, was die Investitionen in erneuerbare Energien erhöht. Es hilft auch, hohe Strompreise zu senken20.

Aspekt Regelung Ziel
Preistransparenz Klare Darstellung der Tarife Informierte Verbraucherentscheidungen
Vertragsgestaltung Faire Kündigungsfristen und Laufzeiten Verbraucherfreundliche Bedingungen
Dynamische Tarife Detaillierte Risikoaufklärung Schutz vor unerwarteten Kosten

Auswirkungen auf die Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft steht vor großen Veränderungen. Dynamische Tarife sind wichtig für die Transformation des Stromsektors. Sie beeinflussen Netzstabilität, Lastmanagement und die Nutzung erneuerbarer Energien.

Netzstabilität und Lastmanagement

Dynamische Tarife helfen, das Netz stabil zu halten. Sie helfen, den Stromverbrauch besser zu managen. So passt der Verbrauch besser zu der verfügbaren Energie.

Erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft machen schon 40% der Stromversorgung in Deutschland aus. Bis 2050 soll das Ziel 80% erreichen21.

Integration erneuerbarer Energien

Die Integration erneuerbarer Energien ist eine große Herausforderung. Der Spotmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Stromversorgung21. Dynamische Tarife helfen dabei, den Verbrauch besser an die Energieerzeugung anzupassen.

Herausforderungen für Energieversorger

Energieversorger müssen flexible Tarifmodelle einführen. Das erfordert Investitionen in neue Technologien. Die Umstellung auf umweltfreundliche Energie ist eine globale Aufgabe22.

Es ist wichtig, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Energiepreise im Auge zu behalten23.

Die Energiewirtschaft muss diese Herausforderungen meistern. Dynamische Tarife sind ein Schlüssel, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Sie verbessern Netzstabilität, fördern die Nutzung erneuerbarer Energien und ermöglichen effektives Lastmanagement.

Zukünftige Entwicklungen im Tarifmarkt

Der Stromtarifmarkt steht vor großen Veränderungen. Dynamische Tarife werden immer wichtiger. Bis 2035 könnte die Stromnachfrage um 170% steigen. Zudem soll 90% der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen kommen24.

Neue Tarifmodelle werden immer mehr in den Fokus gerückt. Power Purchase Agreements (PPAs) sind langfristige Verträge für große Stromverbraucher25. Sie helfen Firmen, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Neue Anbieter wie Tibber bringen frische Ideen. Sie bieten transparente Tarife mit Vorhersagen und kaufen Strom direkt am Markt26. Das führt oft zu niedrigeren Preisen als bei traditionellen Anbietern.

Die Kapazität von Wind- und Solarenergie muss sich bis 2035 stark erhöhen24. Das wird die Preise nachhaltig verändern und flexible Modelle fördern.

Zukünftige Tarife werden mehr auf lokale Bedürfnisse abgestimmt24. So wird die Nachfrage besser mit erneuerbaren Energien abgedeckt. Das erfordert Zusammenarbeit zwischen vielen Parteien.

Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte

Dynamische Stromtarife sparen Verbrauchern bis zu 40% ihrer Stromkosten27. Ein Beispiel: Der Preis fällt von 15,50 Cent pro kWh um 20 Uhr auf 0,50 Cent um Mitternacht28.

Intelligente Wallboxen und dynamische Tarife sind sehr effektiv. Sie laden Elektrofahrzeuge zu günstigen Zeiten. So sparen Verbraucher und entlasten das Stromnetz28. Firmen wie E.ON und EnBW bieten solche Tarife an27.

Kunden profitieren von aktiver Beteiligung. Sie müssen ihren Verbrauch anpassen und Smart Meter nutzen27. Manche können sogar Geld verdienen, wenn sie in günstige Zeiten Strom verbrauchen27. Diese Beispiele beweisen, dass dynamische Tarife Kosten senken und die Energiewende unterstützen.

FAQ

Was sind die Hauptvorteile von Festpreistarifen?

Festpreistarife bieten Sicherheit durch feste Preise. Sie schützen vor plötzlichen Preisanstiegen. So kann man seine Energiekosten besser planen.

Welche Nachteile haben Festpreistarife?

Bei Festpreistarifen verpasst man günstige Marktpreise. Man hat wenig Flexibilität bei Preisänderungen. Zudem sind die Preise oft höher, weil Anbieter Risiken abdecken müssen.

Was sind die Vorteile dynamischer Stromtarife?

Dynamische Tarife können sparen, indem man günstige Zeiten nutzt. Sie motivieren zum Sparen und fördern erneuerbare Energien.

Welche Nachteile haben dynamische Stromtarife?

Dynamische Tarife sind preislich unsicher. Sie erfordern intelligente Messsysteme. Bei hohen Marktpreisen können die Kosten steigen.

Welche technischen Voraussetzungen sind für dynamische Tarife erforderlich?

Man braucht intelligente Messsysteme, um dynamische Tarife zu nutzen. Diese Systeme messen den Verbrauch in Echtzeit. Die Installation kostet Geld.

Wie beeinflussen dynamische Tarife das Verbraucherverhalten?

Sie ermutigen zum Verbrauch in günstigen Zeiten. Smart-Home-Technologien helfen dabei. Aber das Verhalten zu ändern ist oft schwer.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für dynamische Stromtarife?

Das Energiewirtschaftsgesetz regelt dynamische Tarife. Es sorgt für Schutz und Transparenz. Energieversorger müssen bestimmte Regeln befolgen.

Wie wirken sich dynamische Tarife auf die Energiewirtschaft aus?

Sie verbessern die Netzstabilität und helfen bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Doch die Umsetzung stellt Energieversorger vor Herausforderungen.

Quellenverweise

  1. Dynamische Stromtarife: Für wen es sich lohnt und worauf Sie achten sollten | Verbraucherzentrale.de – https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/dynamische-stromtarife-fuer-wen-es-sich-lohnt-und-worauf-sie-achten-sollten-97836
  2. Dynamisch, variabel, fix? Diese Stromtarife gibt es – https://tibber.com/de/magazine/power-hacks/fix-bis-dynamisch
  3. Variable und dynamische Stromtarife: Für wen lohnen sie sich? – https://senec.com/de/magazin/variable-stromtarife
  4. Risiken & Chancen dynamischer Stromtarife | Industrie & Gewerbe – https://coneva.com/blog/risiken-chancen-dynamische-strom-tarife-industrie-gewerbe/
  5. Der dynamische Stromtarif für Gewerbe von GP JOULE – https://www.gp-joule.com/de/strom/dynamischer-stromtarif/
  6. FAQ dynamischer Tarif GP JOULE flex | GP JOULE Plus – https://www.plus-gp-joule.de/FAQ-dynamischer-Tarif
  7. Dynamische Stromtarife – https://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/uploads/2023/12/Stiftung_Umweltenergierecht_Inputpapier_Dynamischer_Stromtarif_2023-10-17.pdf
  8. Dynamische Stromtarife: Komplexität und Vorteile – https://www.co2-zertifikate.info/blog/artikel/dynamische-stromtarife-komplexitaet-und-vorteile.html
  9. Strom zum Börsenpreis: Verstehen, Vergleichen und Wechseln – https://www.gp-joule.com/de/strom/strom-zum-boersenpreis/
  10. Strom Preisvergleich – https://strom.preisvergleich.de/info/40140/dynamische-stromtarife/
  11. Stiftung Umweltenergierecht – https://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/uploads/2023/10/Stiftung_Umweltenergierecht_PKNS_Dynamsiche-Stromtarife__Mueller_2023-10-18.pdf
  12. PDF – https://neon.energy/Neon_Nodale-Zonale-Preise_BMWi.pdf
  13. Dynamische Stromtarife: Durch Flexibilität Kosten sparen! – https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/oekostrom/stromnetz/dynamischer-stromtarif
  14. Dynamischer Stromtarif: nachhaltig sparen ☀ Autarq – https://www.autarq.com/de-de/magazin/solarpraxis/dynamischer-stromtarif-147/
  15. Spotmarkt Strom: Dynamische Preise Und Handelsstrategien – https://stromzentrum.de/strom/spotmarkt-strom
  16. Peak Load Pricing: Definition & Anwendung – https://www.studysmarter.de/studium/bwl/mikrooekonomie-studium/peak-load-pricing/
  17. Netzentgeltreform:
    Netzentgelte verbraucherfreundlich gestalten – https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2020/06/22/consentec_vzbv_netzentgeltreform_bericht_20200605.pdf
  18. PDF – https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52023PC0148
  19. RICHTLINIE (EU) 2019/ 944 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES – vom 5. Juni 2019 – mit gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Änderung der Richtlinie 2012/ 27/ EU – https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32019L0944
  20. EU-Kommission macht Vorschlag zur Strommarktreform – Merit-Order bleibt – https://www.pv-magazine.de/2023/03/15/eu-kommission-macht-vorschlag-zur-strommarktreform-merit-order-bleibt/
  21. Wie funktioniert eigentlich der Strommarkt? – https://www.bmwk-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2020/06/Meldung/direkt-erklaert.html
  22. PDF – https://www.zfoeb.de/2016_5/2016-5_friebel_kirchner_loerwald_stromhandel.pdf
  23. Ein Strommarkt für die Energiewende – https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/G/gruenbuch-gesamt.pdf?__blob=publicationFile&v=1
  24. Aurora_WWF_Klimaneutrales Stromsystem 2035 – https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Klima/WWF-Aurora-Regulierungsrahmen-und-Foerderdesign-Klimaneutrales-Stromsystem.pdf
  25. Power Purchase Agreements (PPA) – https://www.pwc.de/de/energiewirtschaft/erneuerbare-energien/power-purchase-agreements-ppa.html
  26. Dein Stromverbrauch wird smart: Wir erklären das Prinzip Tibber – https://tibber.com/de/magazine/power-hacks/so-funktioniert-tibber
  27. Dynamischer Stromtarif – Beste Preise ☀️ – https://aceflex.ch/magazin/dynamischer-stromtarif-beste-preise/
  28. Was sind dynamische Stromtarife (zB. tibber) und wie profitierst du beim E-Auto Laden davon? – https://go-e.com/de-de/magazin/was-sind-dynamische-stromtarife