Die Solarenergie erlebt einen großen Wandel in der Preisgestaltung. Neue Entwicklungen machen die Preisanpassungen im Solarsektor immer komplexer. Die EU-Kommission hat eine Überprüfung der Anti-Dumping-Maßnahmen für Photovoltaik-Module aus China eingeleitet1.
Dynamische Tarife werden immer wichtiger. Sie zeigen die Schwankungen am Markt und ermöglichen flexible Preise. EU Prosun fordert eine Überprüfung des Mindestpreismechanismus, was die Debatte um faire Preise anheizt1.
Die vierteljährliche Anpassung der Mindestimportpreise sorgt für Spannung. Der Bloomberg-Index als Berechnungsgrundlage steht in der Kritik. Diese Faktoren beeinflussen die Preisbildung im Solarenergiesektor1.
Ein Nachfrageüberhang in der Solarbranche kann die Preise erhöhen. Dies passiert, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt. Unternehmen können von diesem Phänomen profitieren, indem sie die Preise erhöhen2.
Die globale Wirtschaftslage beeinflusst die Preisgestaltung. Marketingstrategien, die Knappheit und Dringlichkeit betonen, können die Nachfrage steigern. So beeinflussen sie die Kaufentscheidungen2.
Wichtigste Erkenntnisse
- EU-Kommission prüft Anti-Dumping-Maßnahmen für Solarmodule
- Vierteljährliche Anpassung der Mindestimportpreise
- Bloomberg-Index als umstrittene Berechnungsgrundlage
- Dynamische Tarife gewinnen an Bedeutung
- Nachfrageüberhang kann Preise beeinflussen
- Globale Wirtschaftslage als wichtiger Preisfaktor
Grundlagen der Preisgestaltung im Solarmarkt
Im Solarmarkt gibt es viele komplexe Mechanismen. Es ist wichtig, die aktuellen Marktentwicklungen genau zu betrachten. So kann man die Energiepreisgestaltung besser verstehen.
Aktuelle Marktentwicklungen
Der Solarmarkt erlebt derzeit starke Preisschwankungen. Die Preise an europäischen Energiemärkten sind stark gestiegen3. Diese Entwicklung beeinflusst auch die Preisflexibilität im Solarsektor.
Einflussfaktoren auf Solarmodulpreise
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Preisbildung von Solarmodulen:
- Rohstoffpreise
- Produktionskosten
- Marktangebot und -nachfrage
- Technologische Fortschritte
Die Schweiz übernimmt oft das Preisniveau aus Deutschland oder Italien3. Das zeigt, wie international der Solarmarkt verbunden ist.
Bedeutung der Preistransparenz
Preistransparenz ist sehr wichtig für den Solarmarkt. Sie sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen. Und hilft Verbrauchern bei ihren Kaufentscheidungen.
Aspekt | Bedeutung für den Solarmarkt |
---|---|
Preistransparenz | Fördert fairen Wettbewerb |
Marktliquidität | Beeinflusst Preisbildung |
Erzeugungsmix | Wirkt sich auf Gesamtkosten aus |
Für effektive Energiepreisgestaltung im Solarmarkt sind viele Faktoren wichtig3. Dazu gehören Marktpreise, Umgehungsmöglichkeiten, Marktliquidität, Subventionen und der Erzeugungsmix. Diese Aspekte beeinflussen die Preisflexibilität und die langfristige Entwicklung des Solarmarkts.
EU-Regulierungen für Solarimporte
Die EU-Kommission ist wichtig für die Regulierung von Solarimporten. Sie prüft einen Mechanismus für Mindestpreise für Photovoltaik-Produkte aus China. Chinesische Hersteller müssen bestimmte Preise und Mengen einhalten1.
Klare Gesetze sind wichtig für die Solarintegration. Die EU-Regulierungen wollen, dass Preisanpassungen klar und für alle verständlich sind. Das hilft, faire Wettbewerbsbedingungen in der erneuerbaren Energie zu schaffen1.
Bei den Tarifstrategien liegt der Fokus auf schnellen Änderungen. Monatliche Abrechnungen sind dabei sehr wichtig. Es gibt auch Pläne, Smart-Meter-Daten zu teilen, um erneuerbare Energien einfacher zu integrieren1.
Die EU-Regulierungen wollen Verbraucherschutz und Marktdynamik ausbalancieren. Sie fördern die Flexibilität in der Energieversorgung. Außerdem werden praktische Anforderungen für den Netzzugang empfohlen, um erneuerbare Energiequellen einfacher einzubinden1.
Das Prüfungsverfahren für den Mindestimportpreis-Mechanismus muss schnell abgeschlossen werden. Diese Regulierungen beeinflussen den europäischen Solarmarkt stark. Sie wirken sich auf die Solarintegration und die Entwicklung neuer Tarifstrategien aus.
Mindestimportpreise und deren Berechnung
Im Solarmarkt gibt es viele Faktoren, die den Preis beeinflussen. Mindestimportpreise sind dabei sehr wichtig. Sie helfen, den europäischen Solarmarkt stabil zu halten3.
Bloomberg-Index als Berechnungsgrundlage
Der Bloomberg-Index ist wichtig für die Mindestimportpreise. Er nutzt Spotpreise aus verschiedenen Märkten, auch aus China. So bleibt die Preisbildung aktuell und basiert auf Marktdaten.
Vierteljährliche Preisanpassungen
Die EU-Kommission prüft die Mindestimportpreise alle Vierteljahr. Diese Anpassungen helfen, auf Marktveränderungen schnell zu reagieren. Sie sorgen für Flexibilität und Stabilität für alle Beteiligten1.
Spotmarkt-Einflüsse
Spotmarkt-Preise beeinflussen die Mindestimportpreise stark. Sie zeigen kurzfristige Trends im Solarmarkt. Studien zeigen, wie wichtig diese Flexibilität für den europäischen Solarmarkt ist.
Faktor | Einfluss auf Mindestimportpreise |
---|---|
Bloomberg-Index | Hauptreferenz für Berechnung |
Vierteljährliche Überprüfung | Sichert Aktualität und Marktanpassung |
Spotmarkt-Preise | Ermöglichen dynamische Preisanpassungen |
Die Preisbildung im Solarmarkt ist komplex. Mindestimportpreise sind ein Schlüssel zur Stabilisierung des Marktes4.
Solarenergie, Preisanpassungsmechanismen, Dynamische Tarife, Preisbildung
Die Solarenergie-Branche erlebt einen Wandel in der Preisgestaltung. Energieversorger müssen höhere Kosten an Kunden weitergeben. Der Gesetzgeber hilft, indem er die EEG-Umlage streicht1.
Es gibt neue Regeln für Preisänderungen. Dazu gehört ein gesetzliches Preisänderungsrecht und Änderungen in der Grundversorgung1.
Preisanpassungsmechanismen sind wichtig für die Solarenergiebranche. Sie helfen Unternehmen, auf Marktveränderungen zu reagieren. Wenn die Nachfrage zu hoch ist, steigen die Preise2.
Dynamische Tarife werden immer beliebter. Die Regulierungsbehörde kann jetzt mehr über diese Tarife entscheiden. Das zeigt, wie flexibler die Branche wird, wenn mehr erneuerbare Energien genutzt werden1.
Aspekt | Auswirkung |
---|---|
Gesetzliches Preisänderungsrecht | Erhöhte Flexibilität für Anbieter |
Dynamische Tarife | Bessere Anpassung an Marktbedingungen |
Nachfrageüberhang | Mögliche Preissteigerungen |
Für die Preisbildung im Solarenergiesektor sind genaue Daten wichtig. Aber es gibt Einschränkungen bei der Übermittlung von Smart-Meter-Daten1.
Rolle der EU-Kommission bei Preiskontrollen
Die EU-Kommission überwacht den Solarenergiemarkt genau. Sie sorgt dafür, dass Preise fair sind. So bleibt die Preisflexibilität erhalten.
Prüfungsverfahren und Zeitrahmen
Die Kommission prüft derzeit die Preise im Solarenergiemarkt. Sie analysiert die Marktbedingungen und die Regulierungen. Das Ganze dauert 15 Monate.
Konsultationsprozesse
Ein wichtiger Teil der Prüfung sind Gespräche mit China und anderen Parteien. Auch ein Fragebogen an Bloomberg wurde verschickt. Antworten sind in 37 Tagen gefragt.
Prozessschritt | Zeitrahmen | Beteiligte |
---|---|---|
Interimsprüfung | 15 Monate | EU-Kommission |
Konsultationen | Laufend | China, betroffene Parteien |
Informationssammlung | 37 Tage | Bloomberg |
Die EU-Kommission arbeitet gründlich. Sie will faire Preise und berücksichtigt alle Interessen. Das ist wichtig für die Rechtssicherheit im Markt13.
Auswirkungen auf den europäischen Solarmarkt
Der europäische Solarmarkt verändert sich stark. Solarintegration wird immer wichtiger. Die Wertschöpfungskette formt sich neu.
Europäische Hersteller von Photovoltaikmodulen sind nicht so wichtig. Doch Montagebetriebe, Projektentwickler und Zulieferer aus dem Maschinenbau spielen eine große Rolle.
Der Solarmarkt ist sehr dynamisch. Verträge für erneuerbare Energien, vor allem Solar, werden komplexer4. Diese Verträge müssen oft an neue Gesetze angepasst werden.
Europäische Zulieferbetriebe bekommen über 70% ihrer Aufträge aus Asien. Das zeigt, wie global der Solarmarkt ist. Gleichzeitig entstehen neue Chancen durch mehr Energieproduktion in Europa3. In der Schweiz wird der Ausbau der Energieerzeugung besonders wichtig.
Bereich | Europäische Stärke | Herausforderung |
---|---|---|
Modulproduktion | Gering | Asiatische Konkurrenz |
Projektentwicklung | Hoch | Regulatorische Anpassungen |
Maschinenbau | Sehr hoch | Abhängigkeit von Asien |
Die Preise im Solarmarkt werden immer komplexer3. Kurzfristige Lösungen helfen in Deutschland und Italien. Diese Veränderungen beeinflussen auch andere europäische Länder und fördern die Solarintegration.
„Der europäische Solarmarkt steht vor der Herausforderung, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu vereinen.“
Trotz Herausforderungen gibt es Chancen für europäische Unternehmen. Fokussierung auf Nischen und hochwertige Dienstleistungen könnte nachhaltig sein.
Preisanpassungsstrategien für Energieversorger
In der Welt der Energieversorgung sind Tarifstrategien sehr wichtig. Energieversorger müssen ihre Preise immer wieder anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Strompreise werden an Börsenplätzen festgelegt. Die Schweiz nimmt dabei die Preise aus Deutschland oder Italien3. Diese Mechanismen beeinflussen die Preise der Energieversorger.
Neue Gesetze erfordern Anpassungen bei den Preisstrategien. Verteilernetzbetreiber müssen Messwerte von virtuellen Zählpunkten erfassen1. Diese Regeln sorgen für Transparenz und Fairness im Markt.
Vertragsgestaltung
Bei Verträgen werden alternative Preisanpassungsmechanismen immer wichtiger. Preisformeln oder Spotmarkt-Kopplungen bieten Flexibilität. Sie spiegeln Marktveränderungen wider. Für große Kunden werden Über- und Unterschreitungsregelungen in Betracht gezogen.
Energieversorger müssen Marktdynamiken bei der Preisgestaltung beachten. Ein Nachfrageüberhang kann zu höheren Preisen führen2. Clevere Tarifstrategien helfen, diese Schwankungen auszugleichen.
Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten Energieversorger ihre Preise regelmäßig überprüfen. Sie müssen sich an die sich ändernden Marktbedingungen anpassen. So bleiben sie wettbewerbsfähig und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen.
Verbraucherschutz und Preistransparenz
Im Solarmarkt wird die Preisbildung immer wichtiger für Verbraucher. Verbraucherschutzverbände kämpfen für klare Energiepreise. Es ist wichtig, dass Kunden die Preisanpassungen verstehen können.
Die rechtliche Sicherheit bei Preisanpassungen ist ein Hauptanliegen. Energieversorger müssen ihre Verträge an die Gesetze anpassen. So entsteht Rechtssicherheit für alle1.
Verbraucher profitieren von klaren Tarifen. Die Bundesnetzagentur empfiehlt, die Einstellungen für tägliche Messwerte zu behalten. Das hilft Kunden, ihren Energieverbrauch besser zu verstehen1. Experten fordern auch, dass neue Gesetze schnell umgesetzt werden, wie monatliche Abrechnungen1.
Für faire Preise im Solarmarkt ist ein Level-Playing-Field wichtig. Das fördert den Wettbewerb und schützt Verbraucher1. Die Energiewirtschaft muss den gesetzlichen Wandel bei Vertragsgestaltung berücksichtigen4.
„Transparente Energiepreisgestaltung ist der Schlüssel zum Verbraucherschutz im Solarmarkt.“
Die Modernisierung des Strommarktes braucht gute Datenqualität und -quantität. Das hilft bei der Entwicklung neuer Produkte und sorgt für faire Preise1. So können Verbraucher bessere Entscheidungen treffen und zur Energiewende beitragen.
Alternative Preismodelle und Tarifstrukturen
Der Solarenergiemarkt verändert sich bei Preisen und Tarifen. Dynamische Tarife werden beliebter, weil sie flexibler sind.
Preisformeln und Spotmarkt-Kopplungen
Neue Preisformeln und Verbindungen mit Spotmarktpreisen werden immer beliebter. Sie sind besonders nützlich für Kunden mit viel Stromverbrauch. So können sie schnell auf Preisänderungen reagieren.
Die EU-Kommission hilft bei der Preisregulierung. Sie überprüft alle vier Monate die Preise für Solarmodule und Solarzellen5. Diese Kontrollen machen Preise transparenter und beeinflussen dynamische Tarife.
Über- und Unterschreitungsregelungen
Für große SLP-Kunden werden Über- und Unterschreitungsregelungen diskutiert. Diese Regeln ermöglichen eine bessere Handhabung von Preisschwankungen. Sie sollen die Preisvolatilität besser abbilden.
Die Flexibilität bei der Versorgungssicherung wird wichtiger. Das liegt an mehr erneuerbaren Energien1. Neue Tarifstrukturen und Preismodelle werden entwickelt. Sie sollen den Bedürfnissen der Verbraucher und den Marktbedingungen gerecht werden.
Internationale Handelsbeziehungen im Solarsektor
Der globale Solarmarkt wächst schnell. Handelsbeziehungen zwischen Ländern sind dabei sehr wichtig. In Europa strebt EU ProSun an, die Importbeschränkungen für chinesische Solarmodule zu verlängern.
Der Verband möchte einen neuen Mechanismus für Preisanpassungen einführen. So sollen faire Wettbewerbsbedingungen im Solarmarkt sichergestellt werden. Die EU-Kommission prüft derzeit die Anpassung, was ihre Bedeutung unterstreicht.
Es soll auch strenger kontrolliert werden, ob Drittländer-Importe die Beschränkungen umgehen. Das ist wichtig für den europäischen Solarmarkt und die lokale Produktion.
Die Solarintegration erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen internationalem Handel und dem Schutz heimischer Industrien.
Im Solarsektor beeinflussen viele Faktoren die Preise. In Europa sind die Energiepreise gestiegen, was oft zu höheren Preisen führt. Länder wie die Schweiz sind oft Preisnehmer3. Hohe Preise zeigen, dass Ressourcen knapp sind, was effiziente Solarintegration notwendig macht3.
In Österreich wurden wichtige Änderungen im Energiesektor vorgenommen. Ziel ist es, die rechtliche Sicherheit für alle Marktteilnehmer zu erhöhen. Dazu gehören ein gesetzliches Recht zur Preisänderung und die Überarbeitung der Grundversorgungsbestimmungen1. Diese Maßnahmen sollen den Solarmarkt flexibler und zukunftsfähiger machen.
Aspekt | Bedeutung für den Solarmarkt |
---|---|
Importbeschränkungen | Schutz lokaler Produzenten |
Preisanpassungsmechanismen | Fairer Wettbewerb |
Kontrollen | Verhinderung von Umgehungsstrategien |
Rechtliche Rahmenbedingungen | Sicherheit für Marktteilnehmer |
Für Einspeiseverträge im Solarbereich gelten spezifische Regelungen. Musterverträge berücksichtigen aktuelle Gesetze und höchstrichterliche Entscheidungen4. Das schafft Klarheit und Stabilität im Solarmarkt und fördert die Solarintegration.
Umgehungsstrategien und Kontrollmechanismen
Im Solarmarkt sind Umgehungsstrategien und Kontrollmechanismen sehr wichtig. Die EU-Kommission hat strenge Maßnahmen eingeführt. Diese sollen faire Wettbewerbsbedingungen sicherstellen.
Drittländer-Importe
Ein großes Problem sind Importe aus Drittländern. Diese werden oft genutzt, um Handelsbestimmungen zu umgehen. Es gibt Fälle, in denen chinesische Solarmodule in Malaysia und Taiwan umetikettiert wurden.
Produktionsverlagerungen
Einige Firmen versuchen, Beschränkungen zu umgehen, indem sie produzieren. Renesola zum Beispiel verlegte die Schlussmontage nach Litauen. Die EU akzeptiert solche Modelle nicht mehr, um den Markt zu schützen.
Die Preisbildung im Solarmarkt erfordert strenge Kontrollen, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern.
EU-Behörden arbeiten eng mit nationalen Zollbehörden zusammen. Das ist wichtig für die Stabilität der Preisbildung im europäischen Solarmarkt.
Umgehungsstrategie | Kontrollmaßnahme | Auswirkung auf Preisbildung |
---|---|---|
Umetikettierung | Verschärfte Zollkontrollen | Stabilisierung der Marktpreise |
Produktionsverlagerung | Überprüfung der Wertschöpfungskette | Verhinderung von Preisdumping |
Drittländer-Importe | Internationale Zusammenarbeit | Fairer Wettbewerb |
Effektive Kontrollmechanismen sind für die Zukunft der europäischen Solarproduktion wichtig. Sie sorgen für faire Preise im Solarmarkt3.
Zukunft der europäischen Solarproduktion
Die europäische Solarindustrie steht vor großen Herausforderungen. In Europa spielt die Produktion von Photovoltaikmodulen eine untergeordnete Rolle. Die Wertschöpfung liegt mehr in anderen Bereichen der Solarintegration.
Montagebetriebe, Projektentwickler und Zulieferer aus dem Maschinenbau sind wichtig in der europäischen Solarbranche. Sie helfen, durch innovative Lösungen für die Solarintegration die Energiepreise zu gestalten.
Die Regulierung spielt eine große Rolle für die Zukunft der Solarproduktion in Europa. Klare Gesetze sind nötig, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen1. Dazu gehören Änderungen in der Preisgestaltung und die Überarbeitung der Grundversorgungsregelungen1.
Für die Umsetzung der Gesetzesänderungen sind praxisnahe Fristen wichtig1. Besonders die Energiepreisgestaltung und die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz sind dabei entscheidend.
Die Zukunft der europäischen Solarproduktion hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, wettbewerbsfähige und innovative Lösungen für die Solarintegration zu entwickeln.
Um die Solarintegration zu fördern, müssen die Rahmenbedingungen für Netzanschluss und -zugang verbessert werden1. Eine rechtskonforme Regelung für Speicheranlagen ist nötig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten1.
Bereich | Herausforderung | Lösungsansatz |
---|---|---|
Produktion | Geringe Wettbewerbsfähigkeit | Fokus auf Spezialisierung und Innovation |
Energiepreisgestaltung | Komplexe Marktdynamiken | Flexible Preisanpassungsmechanismen |
Solarintegration | Netzinfrastruktur | Investitionen in Smart Grids |
Regulierungsbehörden und Industrie müssen eng zusammenarbeiten, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. So erreichen wir eine nachhaltige Solarintegration.
Wertschöpfungskette in der Solarindustrie
Die europäische Solarindustrie konzentriert sich auf bestimmte Bereiche. Montagebetriebe, Projektentwickler und Maschinenbau-Zulieferer sind sehr wichtig. Zulieferbetriebe bekommen über 70% ihrer Aufträge aus Asien, was die globale Verbindung zeigt.
Preisflexibilität ist sehr wichtig für den Solarmarkt. Studien zeigen, dass die Strompreise wegen höherer Kosten bei Gas- und Kohlekraftwerken gestiegen sind. Das beeinflusst auch den Solarmarkt3.
Um den Solarmarkt stabil zu halten, gibt es verschiedene Vorschläge. Experten sagen, wir sollten mehr in der Schweiz erzeugen und neue Möglichkeiten für Erzeuger schaffen3. Es ist auch wichtig, es einfacher zu machen, in den Netzanschluss zu kommen, um erneuerbare Energiequellen zu fördern1. Diese Schritte könnten die Wertschöpfungskette in der Solarindustrie stärken und die Preise im Solarmarkt verbessern.
FAQ
Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren auf Solarmodulpreise?
Die Preise für Solarmodule werden durch viele Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Marktentwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen. Auch technologische Fortschritte und Rohstoffpreise spielen eine Rolle.
Die steigende Zahl chinesischer Hersteller in der Bloomberg-Datenbank seit 2014 hat einen großen Einfluss auf die Preise.
Wie funktioniert der Mindestpreismechanismus für Solarimporte in der EU?
Der Mindestpreismechanismus in der EU basiert auf einer Vereinbarung. Chinesische Hersteller müssen zu Mindestpreisen und Volumenbegrenzungen verpflichtet sein. Die Preise werden vierteljährlich überprüft und angepasst.
Der Bloomberg-Index wird als Berechnungsgrundlage verwendet.
Welche Rolle spielt die EU-Kommission bei der Preiskontrolle für Solarmodule?
Die EU-Kommission leitet Prüfverfahren ein und führt Konsultationen durch. Sie passt die Mindestimportpreise an. Eine Interimsprüfung der Anti-Dumping- und Ausgleichsmaßnahmen für Solarmodule aus China wurde eingeleitet.
Welche alternativen Preismodelle gewinnen im Solarmarkt an Bedeutung?
Im Solarmarkt werden alternative Preismodelle immer beliebter. Preisformeln und die Kopplung des Arbeitspreises an Spotmarktpreise sind dabei interessant. Besonders für Kunden mit hohen Abnahmemengen.
Über- und Unterschreitungsregelungen werden für größere Kunden erwogen. Diese Modelle sollen die Preisvolatilität abbilden.
Wie wirken sich die EU-Regulierungen auf den europäischen Solarmarkt aus?
Die EU-Regulierungen beeinflussen den Wettbewerb in der EU. Europäische Hersteller stehen oft chinesischen Importen gegenüber. Die europäische Produktion von Photovoltaikmodulen spielt eine untergeordnete Rolle.
Die Wertschöpfung liegt hauptsächlich bei Montagebetrieben, Projektentwicklern und Zulieferern aus dem Maschinenbau.
Welche Strategien werden zur Umgehung von Importbeschränkungen eingesetzt?
Es gibt Verdachtsfälle von Umetikettierung chinesischer Solarmodule in Malaysia und Taiwan. Einige Unternehmen versuchen, die Beschränkungen durch Schlussmontage in Drittländern zu umgehen. Die EU und nationale Zollbehörden untersuchen solche Verdachtsfälle intensiv.
Wie wichtig ist Preistransparenz im Solarmarkt?
Preistransparenz wird im Solarmarkt immer wichtiger. Besonders bei volatilen Preisen. Verbraucherschutzverbände setzen sich für transparente Preisgestaltung ein.
Die rechtssichere Umsetzung der Preisanpassungsmechanismen wird immer wichtiger.
Welche Zukunft hat die europäische Solarproduktion?
Die europäische Solarproduktion konzentriert sich auf Nischenbereiche und hochwertige Produkte. Die Wertschöpfung verlagert sich auf Montagebetriebe, Projektentwickler und Zulieferer aus dem Maschinenbau.
Zulieferbetriebe erhalten über 70% der Aufträge aus Asien. Das zeigt die globale Vernetzung der Branche.
Quellenverweise
- Stellungnahme – https://oesterreichsenergie.at/fileadmin/user_upload/1_Stellungnahme_ElWG_Oesterreichs_Energie.pdf
- Nachfrageüberhang – Was ist ein Nachfrageüberhang? – https://wirtschaftsvision.de/nachfrageueberhang-was-ist-ein-nachfrageueberhang/
- Einordnung von Massnahmen gegen hohe Gas- und Strompreise – https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11237
- Verträge der Energiewirtschaft: Strom, Gas, Erneuerbare Energien, KWK 9783110353761, 9783110305050 – DOKUMEN.PUB – https://dokumen.pub/vertrge-der-energiewirtschaft-strom-gas-erneuerbare-energien-kwk-9783110353761-9783110305050.html
- EU-Kommission will Mindestpreisanpassung im Undertaking überprüfen – https://www.pv-magazine.de/2015/05/06/eu-kommission-will-mindestpreisanpassung-im-undertaking-berprfen/