FLYX Wissen

Fallstudien: Verhaltensänderungen durch dynamische Tarife
wissen

Dynamische Stromtarife verändern den Energiemarkt in Deutschland. Sie passen sich den Preisschwankungen der Strombörse an. So können Verbraucher bei niedrigen Preisen sparen. Eine Studie des Fraunhofer ISE zeigt, dass die Residuallast um drei Prozent fallen kann1.

Interessanterweise könnten die Flexibilitätspotenziale in Nichtwohngebäuden die Residualenergie bis 2045 um 3,2 Prozent verringern1. Dies zeigt das enorme Potenzial von dynamischen Tarifen für Energieeinsparungen.

Fallstudien zeigen, dass E-Auto-Nutzer jährlich bis zu 500 € sparen können. Diese Verhaltensänderungen durch dynamische Tarife bringen nicht nur Kostenersparnis. Sie entlasten auch das Stromnetz. Die Forschung führte Energiesystemanalysen am Fraunhofer Campus in Freiburg und bei Unternehmen wie Hermann Peter KG Baustoffwerke sowie Taifun Tofu GmbH durch1.

Wichtige Erkenntnisse

  • Dynamische Tarife passen sich Börsenpreisen an
  • Einsparpotenziale von bis zu 15% für Haushalte
  • E-Auto-Nutzer können jährlich bis zu 500 € sparen
  • Verhaltensänderungen entlasten das Stromnetz
  • Flexibilitätspotenziale in Nichtwohngebäuden senken Residualenergie

Einführung in dynamische Stromtarife

Dynamische Stromtarife verändern den Energiemarkt. Sie helfen Verbrauchern, Geld zu sparen. Diese Preise passen sich schnell an den Markt an.

Was sind dynamische Tarife?

Dynamische Stromtarife sind flexibel. Sie basieren auf den Marktschwankungen. Sie haben einen festen Grundpreis und einen variablen Arbeitspreis, der sich ändert.

Verbraucher können bis zu 20% sparen2.

Funktionsweise und Grundprinzipien

Die Preise ändern sich oft, manchmal sogar alle Viertelstunde. Wetter und politische Ereignisse beeinflussen den Preis. Smart Meter messen den Verbrauch in Echtzeit.

Bedeutung für den Energiemarkt

Dynamische Stromtarife werden immer wichtiger. Sie helfen, Energie effizienter zu nutzen. Smart Grids und intelligente Messsysteme spielen eine große Rolle3.

In Deutschland macht der Spotmarkt, auf dem diese Tarife basieren, 15 bis 20 Prozent des Stromhandels aus2.

58% der Befragten sind interessiert, aber nur 2% nutzen sie2. Das zeigt, wie viel Potenzial es gibt.

Aspekt Daten
Mögliche Einsparung Bis zu 20% der Stromkosten
Interesse der Verbraucher 58% der Befragten
Aktuelle Nutzung 2% der Verbraucher
Anteil am Stromhandel 15-20% (Spotmarkt)

Dynamische Stromtarife könnten den Energiemarkt revolutionieren. Sie geben Verbrauchern mehr Kontrolle und fördern erneuerbare Energien.

Aktuelle Marktentwicklung in Deutschland

Die Entwicklung für dynamische Stromtarife in Deutschland geht voran. Energieversorger sehen das große Potenzial dieser neuen Preismodelle. Sie entwickeln daher spezielle Angebote.

Verbreitung dynamischer Tarife

Dynamische Tarife werden immer beliebter. Forschungen zeigen, sie könnten die Energieverbrauch um drei Prozent senken. Das gilt besonders für Nichtwohngebäude, die Flexibilität nutzen1.

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die Gesetze sind wichtig für dynamische Tarife. Eine Änderung der Netzentgelte könnte den Preis für Strom zu bestimmten Zeiten senken1. Das macht dynamische Tarife noch attraktiver.

Marktpotenzial und Trends

Das Potenzial für dynamische Stromtarife ist groß. Durch Kombinationen wie Photovoltaik und Wärmepumpen kann man mehr selbst erzeugen1. Diese Tarife könnten auch dazu beitragen, Strom zu sparen und ihn zu nutzen, wenn er verfügbar ist1.

Aspekt Potenzial
Senkung Residuallast 3%
Verringerung Residualenergie bis 2045 3,2%

Die Flexibilität in Nichtwohngebäuden könnte die Energieverwendung um 3,2 Prozent senken1. Das zeigt das große Potenzial für Energieversorger und Verbraucher.

Fallstudien, Verhaltensänderungen, Dynamische Tarife, Energieeinsparung

Fallstudien zeigen, wie dynamische Tarife das Verbraucherverhalten beeinflussen. Sie helfen, Energie zu sparen. Das Fraunhofer ISE hat mit Partnern untersucht, wie Unternehmen flexibler werden können.

Fallstudien zu dynamischen Tarifen

Photovoltaik, Wärmepumpen und Speicher können den Eigenverbrauch erhöhen. Unternehmen können durch dynamische Tarife ihren Stromverbrauch senken. Der Anteil erneuerbarer Energien wächst, was flexiblere Tarife wichtig macht4.

Verhaltensänderungen durch dynamische Tarife führen zu Einsparungen. Eine Studie zeigt, dass flexible Tarife Vorteile bieten5. Unterschiedliche Auswirkungen wurden in 15 Modellgemeinden gesehen, von Städten bis zu ländlichen Gemeinden6.

„Dynamische Tarife sind ein Schlüssel zur Energiewende. Sie ermöglichen es Verbrauchern, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig Kosten zu sparen.“

Rechtliche und technische Hürden erschweren die flächendeckende Umsetzung. Eine Reformierung der Netzentgelte wird vorgeschlagen, um Anreize für Stromsparen zu schaffen. Eine Klimaprämie für Haushalte mit niedrigem Einkommen könnte die Akzeptanz steigern5.

Praxisbeispiel: SimplyDynamic-Tarif

Der SimplyDynamic-Tarif zeigt, wie dynamische Stromtarife funktionieren. Diese Tarifstruktur passt sich den Marktpreisen an. So können Kunden viel sparen.

Tarifstruktur und Preismodell

Der Preis des SimplyDynamic-Tarifs basiert auf dem EEX-Marktpreis. Das bedeutet, der Preis ändert sich, wenn die Marktpreise sich ändern. Kunden können so ihre Stromkosten senken.

Kundenverhalten und Anpassung

Wie Kunden Strom verbrauchen, ist wichtig. Wenn sie Strom in günstige Zeiten nutzen, sparen sie viel. So können Haushalte bis zu 6% Energie sparen7.

Messbare Einspareffekte

Der SimplyDynamic-Tarif bringt große Einsparungen. Ein Haushalt mit 3 Personen und 5047 kWh Verbrauch sparte 2023 im ersten Halbjahr 371,63 €. E-Auto-Besitzer können sogar bis zu 500 € im Jahr sparen.

Haushaltstyp Jahresverbrauch Einsparung (1. Halbjahr 2023)
3-Personen-Haushalt 5047 kWh 371,63 €
E-Auto-Besitzer Variabel ~ 500 € (jährlich)

Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder Speicher erhöhen die Selbstversorgung1. Mit dem SimplyDynamic-Tarif können Verbraucher noch mehr sparen.

„Der SimplyDynamic-Tarif ermöglicht es Kunden, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig von attraktiven Einsparungen zu profitieren.“

Die Nachfrage nach dynamischen Tarifen wächst. Innovative Modelle wie der SimplyDynamic-Tarif werden wichtig für die Energiezukunft sein.

Technische Voraussetzungen

Um dynamische Stromtarife einzuführen, braucht man spezielle Technik. Dazu gehören Geräte und Software, die Verbrauchsdaten genau erfassen und übertragen können.

Smart Meter Integration

Smart Meter sind wichtig für dynamische Tarife. Sie messen den Stromverbrauch in Echtzeit und senden die Daten an den Energieversorger. In Deutschland sind sie nötig, um den Stromverbrauch genau zu berechnen und zu steuern.

Digitale Infrastruktur

Die digitale Infrastruktur ist auch sehr wichtig. Man braucht starke Software, die Echtzeit-Preisdaten verarbeitet und komplexe Abrechnungen macht. Diese Systeme müssen große Datenmengen analysieren und Preissignale erstellen können.

Die Einrichtung dieser Technik kostet viel. Man muss in IT-Systeme und Messgeräte investieren. Energiemanagement-Informationssysteme (EMI-Systeme) spielen dabei eine große Rolle. Sie helfen, die Energieeffizienz zu überwachen8.

Für den Erfolg braucht man die Zusammenarbeit von Energieversorgern, Netzbetreibern und Technologieanbietern. So kann man alle Technikteile gut integrieren.

Komponente Funktion Bedeutung
Smart Meter Echtzeiterfassung des Stromverbrauchs Grundlage für präzise Abrechnung
Softwarelösungen Verarbeitung von Preisdaten und Erstellung von Abrechnungen Ermöglicht flexible Tarifstrukturen
EMI-Systeme Überwachung und Steuerung der Energieeffizienz Optimierung des Energieverbrauchs

Bei der Entwicklung eines EMI-Systems gibt es wichtige Schritte. Man muss Betriebsbereiche zuweisen, Energieflüsse identifizieren und Leistungskennzahlen erstellen8. Diese Technik ist wichtig für effiziente und verbrauchsorientierte Stromtarife. Sie sind gut für Verbraucher und Energieversorger.

Verbraucherverhalten und Akzeptanz

Verbraucherverhalten bei dynamischen Tarifen

Das Verbraucherverhalten ist sehr wichtig für die Akzeptanz von dynamischen Stromtarifen. Eine Umfrage des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft zeigt, dass 58% der Befragten Interesse an diesen Tarifen haben2. Trotzdem nutzen nur zwei Prozent der Verbraucher diese Tarife2.

Um dynamische Tarife erfolgreich zu haben, müssen Verbraucher ihr Verhalten ändern. Studien zeigen, dass Haushalte bis zu 6% Energie sparen können, wenn sie ihren Verbrauch anpassen9. Das geht, indem sie Strom in günstigere Zeiten verlegen.

Die Akzeptanz hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Informationsstand: Nur 10% der Deutschen sind gut über dynamische Tarife informiert2.
  • Finanzielle Anreize: Geldanreize führen zu den größten Ersparnissen im Energieverbrauch9.
  • Technische Voraussetzungen: 78% der Verbraucher wünschen sich einen Smart Meter2.

Um mehr Akzeptanz zu erreichen, ist Verständnis für das Verbraucherverhalten wichtig. 62% der Kunden achten auf Referenzpreise, und 45% speichern Werbeprospekte auf, um Preise zu vergleichen9. Diese Neigung zum Vergleichen kann bei der Gestaltung von Tarifen genutzt werden.

Aspekt Einfluss auf Verbraucherverhalten
Preisgestaltung „-50%“ Rabatt wirkt besser als „-33%“9
Werbestrategien 23% höhere Reaktion auf spezielle Rabatte9
Produkteigenschaften Bio- und Fair-Trade-Produkte weniger preissensibel9

Dynamische Tarife können viel Energie sparen. Verbraucher können bis zu 20% ihrer Stromkosten einsparen. Unternehmen können bei Kühlen bis zu 6,3% ihrer Energiekosten sparen92. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass mehr Menschen diese Tarife nutzen.

Auswirkungen auf das Stromnetz

Dynamische Stromtarife verändern unser Stromnetz stark. Sie beeinflussen die Netzstabilität und wie der Strom verteilt wird. Ein stabiles Stromnetz ist wichtig für effiziente Energie und Sicherheit.

Netzstabilität durch intelligente Steuerung

Dynamische Tarife helfen, das Stromnetz gleichmäßiger zu nutzen. Sie schieben den Verbrauch in Zeiten, wenn weniger Strom verbraucht wird. So entlasten sie wichtige Teile des Netzes.

Diese Flexibilität verbessert die Netzstabilität und spart Kosten für den Netzausbau.

Elektrofahrzeuge sind wichtig für die Netzstabilität. Sie können helfen, erneuerbare Energien besser zu nutzen10. Aber unkontrolliertes Laden kann zu hohen Kosten für das Netz führen10.

Optimierte Lastverteilung im Stromnetz

Intelligente Lastverteilung steigert die Effizienz im Stromnetz. Dynamische Tarife helfen, Spitzen zu glätten und die Last zu optimieren. Das kann die Kosten für das Netz senken10.

Studien zeigen, dass Verbraucher mit dynamischen Tarifen bis zu 20% sparen können3. Durch gezielte Nutzung von Energie können Spitzenlasten reduziert werden3. Das verbessert die Netzstabilität und Energieeffizienz.

Dynamische Stromtarife bieten eine vielversprechende Möglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Kostensenkung.

Die Nutzung erneuerbarer Energien wird durch dynamische Tarife einfacher. 2022 erreichte der Anteil erneuerbarer Energien 46%3. Verbraucher können so zur Netzstabilität beitragen3.

Kosteneinsparungspotenziale

Dynamische Stromtarife bieten viele Chancen, Kosten zu sparen. Sie sind gut für Haushalte, Gewerbe und Industrie.

Haushalte

Privathaushalte können viel sparen. Familien können bis zu 15% ihrer Stromkosten einsparen. Besitzer von Elektroautos sparen bis zu 500 Euro pro Jahr.

Diese Zahlen zeigen, wie viel Geld man sparen kann. Mehr Infos gibt es hier.

Gewerbe

Im Gewerbe gibt es auch große Einsparmöglichkeiten. Flexible Tarife können Stromkosten für Elektroautos um 10% senken. Das ist besonders wichtig für Firmen mit großen Fuhrparks.

Tools für den Einkauf und die Zusammenarbeit mit Lieferanten helfen auch, Geld zu sparen11.

Industrie

In der Industrie helfen dynamische Tarife, Energie zu sparen. Wie viel man spart, hängt von der Flexibilität des Verbrauchs ab. Durch IT und flexible Tarife können Unternehmen viel sparen11.

Deutschland investiert 49 Milliarden Euro in Umweltschutz. Das hilft auch der Industrie, Geld zu sparen12.

Sektor Einsparpotenzial Hauptfaktoren
Haushalte Bis zu 15% Flexibler Verbrauch, E-Auto-Nutzung
Gewerbe 10% bei E-Fahrzeugen Fuhrparkmanagement, E-Procurement
Industrie Variabel Prozessoptimierung, IT-Lösungen

Um dynamische Tarife zu nutzen, braucht man oft neue Technologien. Der Staat unterstützt diese Entwicklung mit 34 Milliarden Euro für Umweltforschung12.

Patente im Umweltschutz zeigen, dass Technologie immer wichtiger wird. Das führt langfristig zu mehr Einsparungen12.

Integration erneuerbarer Energien

Dynamische Tarife sind wichtig für die Nutzung erneuerbarer Energien. Sie bieten finanzielle Anreize, um den Stromverbrauch zu optimieren. So wird das Stromnetz flexibler und die Energiewende unterstützt.

In Deutschland hat der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung stark zugenommen. Im Jahr 1990 lag er bei etwa 17 TWh, 2010 bei rund 102 TWh13. Das Ziel war, diesen Anteil bis 2020 auf mindestens 35 Prozent zu verdoppeln13. Um dies zu erreichen, sind weitere Innovationen erforderlich.

Dynamische Tarife können Haushalten bis zu 30% der Stromkosten sparen14. Besonders profitieren die Besitzer von Elektroautos, Wärmepumpen oder Batteriespeichern. Sie können den Verbrauch in Zeiten niedrigerer Preise verlagern.

Technologie Einsparpotenzial
Elektroautos Bis zu 500 € pro Jahr
Wärmepumpen 10-15% der Stromkosten
Batteriespeicher Bis zu 35% der Stromkosten

Die Integration erneuerbarer Energien erfordert Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft13. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI spielt eine Schlüsselrolle in der europäischen Forschung13. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für die Energiewende zu schaffen und zu erhalten.

Herausforderungen bei der Implementierung

Die Einführung dynamischer Stromtarife ist für Energieversorger eine große Aufgabe. Sie bietet viele Vorteile, wie Kosteneinsparungen und bessere Netzstabilität. Doch es gibt viele Hürden, die überwunden werden müssen.

Technische Hürden

Ein großer technischer Hinderungsgrund ist die fehlende Infrastruktur. Insbesondere der Mangel an Smart Metern hält die flächendeckende Einführung zurück. Diese intelligenten Zähler sind wichtig, um den Stromverbrauch in Echtzeit zu erfassen.

Energieversorger müssen ihre IT-Systeme anpassen. Sie müssen die komplexe Preisgestaltung und Abrechnung bewältigen. Das erfordert spezielle Software und erhebliche Investitionen.

Regulatorische Aspekte

Regulatorische Aspekte spielen ebenfalls eine große Rolle. In Deutschland sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für dynamische Tarife noch unklar. Eine Studie zeigt, dass neue Tarifstrukturen erhebliche rechtliche Änderungen erfordern2.

Ein weiteres Problem ist die mangelnde Aufklärung der Verbraucher. Laut Umfragen fühlen sich 89 Prozent der Deutschen nicht gut über dynamische Tarife informiert2. Das erschwert die Akzeptanz und Verbreitung dieser Preismodelle.

Herausforderung Technisch Regulatorisch
Infrastruktur Fehlende Smart Meter Unklare rechtliche Rahmenbedingungen
IT-Systeme Anpassung für komplexe Preisgestaltung Datenschutzbestimmungen
Verbraucherakzeptanz Bedienungsfreundlichkeit Mangelnde Aufklärung

Trotz der Herausforderungen bieten dynamische Tarife große Einsparpotenziale. Verbraucher können bis zu 20% ihrer Stromkosten sparen23. Das zeigt, wie wichtig es ist, die Implementierung voranzutreiben und Lösungen zu finden.

Datenschutz und Sicherheit

Bei dynamischen Stromtarifen ist Datenschutz sehr wichtig. Smart Meter sammeln Verbrauchsdaten in Echtzeit. Deshalb brauchen wir starke Sicherheitsmaßnahmen. Energieversorger müssen sicherstellen, dass Datensicherheit und Funktionalität zusammenpassen.

Verbraucher wollen wissen, wie ihre Daten genutzt werden. Eine Studie zeigt, dass 70% der Kunden bereit sind, mehr für nachhaltige Produkte zu zahlen. Das gilt auch für sichere Smart-Meter-Lösungen15.

Energieanbieter müssen die DSGVO einhalten. Sie müssen Verbraucher über die Datennutzung informieren. So bauen sie Vertrauen auf und fördern die Akzeptanz von dynamischen Tarifen.

Herausforderungen der Cybersicherheit

Smart Meter sind ein Ziel für Hacker. Energieversorger müssen in Sicherheitstechnologien investieren. So können sie Cyberangriffe abwehren und die Daten der Verbraucher schützen.

Der Schutz sensibler Verbraucherdaten ist wichtig. Energieanbieter dürfen die Daten nicht für andere Zwecke nutzen. Es geht um Technik und Ethik.

„Datenschutz ist kein Hindernis, sondern eine Chance, das Vertrauen der Verbraucher in neue Technologien zu stärken.“

Die EU hat ambitionierte Ziele im Energiesektor. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 55% sinken16. Nur mit sicheren Smart-Meter-Systemen, die den Datenschutz schützen, können wir diese Ziele erreichen.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunft der Stromtarife sieht spannend aus. Neue Technologien und Tarifmodelle werden die Energieversorgung verändern. Der IPCC sagt, wir müssen die Treibhausgasemissionen stark reduzieren, um den Klimawandel zu stoppen17.

Weiterentwicklung der Tarifmodelle

Zukünftige Tarife werden flexibler und individueller. Sie passen sich den Bedürfnissen der Kunden an. In Deutschland hat der Treibhausgasausstoß seit 1990 stark abgenommen17.

Neue Tarife könnten noch mehr Energie sparen helfen.

Technologische Innovationen

Smart Home-Technologien passen den Verbrauch automatisch an. Der Stromsektor ist ein wichtiger Bereich für Emissionsreduktionen17. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verbessern den Energieverbrauch.

Smart Grids und Smart Microgrids bringen dezentrale Energieerzeugung und Speicher in regionale Systeme17.

Eine erfolgreiche Energiewende braucht Innovation und Exnovation18. Blockchain könnte die Abrechnung transparenter machen. Ländliche Gebiete sind ideal für erneuerbare Energien17.

Diese Entwicklungen versprechen eine nachhaltige und effiziente Energiezukunft.

FAQ

Was sind dynamische Stromtarife?

Dynamische Stromtarife passen sich den Preisschwankungen an. Sie haben einen festen Grundpreis und einen variablen Arbeitspreis. Dieser Arbeitspreis ändert sich oft viertelstündlich.

Verbraucher können so von niedrigen Preisen profitieren und sparen.

Welche Vorteile bieten dynamische Stromtarife?

Diese Tarife helfen Verbrauchern, Geld zu sparen. Eine Fraunhofer-Studie zeigt, dass man bis zu 15% sparen kann. Sie entlasten auch das Netz und fördern erneuerbare Energien.

E-Auto-Nutzer können bis zu 500 € pro Jahr sparen.

Wie verbreitet sind dynamische Stromtarife in Deutschland?

In Deutschland sind sie noch nicht sehr verbreitet. Das liegt vor allem an fehlenden Smart Metern. Aber das Interesse wächst.

Laut BDEW sind 58% der Befragten interessiert. Der Markt wird in den nächsten 3-5 Jahren wachsen.

Welche technischen Voraussetzungen sind für dynamische Tarife notwendig?

Für dynamische Tarife braucht man Smart Meter. Diese messen den Verbrauch in Echtzeit und senden Daten an den Versorger.

Zusätzlich sind leistungsfähige IT-Systeme nötig. Sie müssen Echtzeit-Preisdaten verarbeiten und komplexe Abrechnungen erstellen können.

Wie wirken sich dynamische Tarife auf das Verbraucherverhalten aus?

Nutzer müssen ihren Verbrauch anpassen. Sie sollten Strom an günstige Zeiten legen, um zu sparen.

Diese Verhaltensänderung ist wichtig für den Erfolg dieser Tarife und Energieeinsparungen.

Welche Rolle spielen dynamische Tarife bei der Integration erneuerbarer Energien?

Sie motivieren den Verbrauch an Zeiten hoher erneuerbarer Einspeisung anzupassen. Das kann die Residualenergie um bis zu 3,2% senken.

Dies trägt zur Netzstabilität und Energiewende bei.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung dynamischer Tarife?

Die größten Herausforderungen sind fehlende Infrastruktur und hohe Investitionskosten. Auch rechtliche Unsicherheiten und technische Anforderungen spielen eine Rolle.

Bis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen Elektrofahrzeuge und eine Million Ladepunkte installiert werden. Das erfordert große Investitionen.

Wie sieht die Zukunft dynamischer Stromtarife aus?

Die Zukunft liegt in der Weiterentwicklung der Tarifmodelle und Technologien. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden wichtig sein.

Smart Home-Technologien ermöglichen automatisierte Anpassungen. Blockchain-Technologie könnte zu transparenteren Abrechnungssystemen führen.

Quellenverweise

  1. Studie: Smart Meter und dynamische Stromtarife für Gewerbe verringern Stromverbrauch – https://www.pv-magazine.de/2023/01/20/studie-smart-meter-und-dynamische-stromtarife-fuer-gewerbe-verringern-stromverbrauch/
  2. Die Zukunft der Tarifstrukturen – https://flyx.energy/wissen/wissen-zu-dynamischen-stromtarifen/vergleich-dynamisch-festpreis/die-zukunft-der-tarifstrukturen/
  3. Dynamische Stromtarife: Chancen und Risiken im Überblick – N.A.D.R. – https://www.nadr.de/allgemein/dynamische-stromtarife-chancen-und-risiken-im-ueberblick/
  4. Microsoft PowerPoint – 20161004 Loeschel BMBF – https://www.fona.de/medien/pdf/161020_Loeschel_BMBF.pdf
  5. News – https://foes.de/de-de/presse/news
  6. PDF – https://www.raum-energie.de/fileadmin/Downloads/Projekte/Planspiel_Flaechenhandel/17_Flaechenmanagement_Planspiel-Flaechenhandel_Informationspapier-8.pdf
  7. Tipps zum Energie sparen – https://flyx.energy/wissen/wissen-zu-dynamischen-stromtarifen/verbraucherstrategien-dynamische-tarife/tipps-zum-energie-sparen/
  8. PDF – https://www.emerson.com/documents/automation/white-paper-nachhaltige-energieeffizienz-benutzerleitfaden-de-42786.pdf
  9. Preissignale und Verbraucherverhalten – Flyx Energy – https://flyx.energy/wissen/wissen-zu-dynamischen-stromtarifen/preisbildung-dynamische-stromtarife/preissignale-und-verbraucherverhalten/
  10. Netz- und marktseitige Modellierung der Auswirkungen der Elektromobilität auf die Haushaltsstrompreise in Deutschland – https://publica.fraunhofer.de/bitstreams/ca5bd2a6-1683-408a-b252-80f5b64276cf/download
  11. Diplomarbeit_Gruber_0410165019 – https://www.seres-unit.com/wp-content/uploads/DPA/Arbeit_barbara_gruber.pdf
  12. PDF – https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/StudiezumDeutschenInnovationssystemZEW202007.pdf
  13. Microsoft Word – Bericht-20_v5_IRB-msi-com-RW-msi.docx – https://publica.fraunhofer.de/bitstreams/f636fae3-a2bc-45db-b74b-5335c7aecebb/download
  14. Fallstudien: Erfahrungen mit dynamischen Tarifen – https://flyx.energy/wissen/wissen-zu-dynamischen-stromtarifen/vergleich-dynamisch-festpreis/fallstudien-erfahrungen-mit-dynamischen-tarifen/
  15. Der ultimative Leitfaden zu Flexibilitätsanreizen für Verbraucher – https://www.hivepower.tech/de//blog/the-ultimate-guide-to-prosumer-flexibility-incentives
  16. BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Energieeffizienz (Neufassung) | A9-0221/2022 | Europäisches Parlament – https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-9-2022-0221_DE.html
  17. PDF – https://www.ecolog-institut.de/wp-content/uploads/2017/12/SMiG_Schlussbericht.pdf
  18. Exnovationsprozesse als sozial-ökologische Transformation? – https://epub.wupperinst.org/files/7825/WSA23_Kurwan.pdf